PULS im Überblick
Realisierte Wohneinheiten: |
135 |
Realisierte Wohnfläche: |
ca. 9.091 m2 |
Grundstücksgröße: |
ca. 4.892 m2 |
Grün- und Freiflächen: |
ca. 3.491 m2 |
Realisierte Stellplätze: |
127 |
Baubeginn: |
2020 |
Fertigstellung: |
Frühjahr/Sommer 2022 |
Energie: |
Energieeffizienzklasse: B |
Highlights: |
zentrumsnahe Lage mit hervorragenden Anbindungen, Nähe zum Olympiapark und zum OEZ |
In München-Moosach in der Hanauer Straße entsteht auf einem ca. 4.892 m2 großen Grundstück aktuell das Neubauprojekt „PULS“ mit 135 Eigentumswohnungen.
Neben der urbanen und zentrumsnahen Lage nahe dem Olympiapark und dem OEZ zeichnen das Projekt zudem auch die hervorragenden Anbindungen in die Münchner Innenstadt und zu vielen Top-Freizeitzielen aus.
Die Bauarbeiten schreiten planmäßig voran. Alle Wohneinheiten wurden bereits verkauft und sind voraussichtlich im Frühjahr/Sommer 2022 bezugsfertig.
Zielsetzung bei der Planung des Projekts „PULS“ ist die Entstehung moderner, attraktiver und auf die Bedürfnisse der neuen Bewohner zugeschnittener Wohnräume – in Kombination mit einer homogenen Fassadenstruktur der einzelnen Häuser, einer wechselnden und dennoch beruhigenden Farbgestaltung und unter Einbeziehung zusätzlichen Freiraums. Die Balkone, die Loggien und ein begrünter Gemeinschafts-Dachgarten schaffen diesen wichtigen Bezug zwischen Wohn- und Freiraum und machen „PULS“ zu einem neuen, attraktiven Teil Münchens.
Das Gestaltungskonzept basiert auf einer gewachsenen Stadt. Aneinandergereihte Häuser in verschiedenen Größen grenzen sich durch wechselnde Farbgestaltung in warmen Farbtönen voneinander ab und bilden durch ihre einheitliche Fassadenstruktur ein homogenes Ganzes. Das durchgängige, abgesetzte Sockelgeschoss unterstützt den verbindenden Charakter des Ensembles und gibt dem Gebäude eine angenehme Proportion aus der Fußgängerperspektive.
Eine Besonderheit des Projekts ist der schön gestaltete, begrünte Gemeinschafts-Dachgarten. Von hier oben genießen die Bewohner Rooftop-Feeling und herrliche Weitblicke über München. Auch von vielen Wohnungen der oberen Stockwerke lässt sich der Blick wunderbar in Richtung Olympiapark, City oder Schloss Nymphenburg schweifen.
Teil des Konzepts von „PULS“ ist auch die Einbindung der Wohngebäude in großzügige Grün- und Freiflächen. Das gesamte Wohnensemble ist autofrei geplant. Durch die Anordnung der Gebäude ergibt sich eine geschützte, autofreie Innenfreifläche – schön gestaltet mit schattenspendenden Bäumen, Hecken und Büschen entsteht hier ein grüner Innenhof, der zum Spielen und Verweilen einlädt und der neben dem Dachgarten als weiterer ruhiger Rückzugsort fungiert. Diese Grünflächen ziehen sich zusammen mit anderen attraktiven Grünbereichen durch den ganzen Stadtteil.
Die Bewohner von „PULS“ profitieren von kurzen Wegen. Das Areal von „PULS“ ist wie selbstverständlich in ein lebendiges, urbanes Umfeld mit Kindergärten, Schulen und Einzelhandel eingebettet. Das OEZ mit seiner Shoppingvielfalt und den zahlreichen gastronomischen Angeboten ist in wenigen Gehminuten erreichbar.
Über die Zuwegung des Projekts wird eine Verbindung zu dem östlich verlaufenden Weg hergestellt und so eine Fuß- und Radverbindung nach Süden zum Kornblumenweg geschaffen. Mit dem Fahrrad sind der Olympiapark, der Nymphenburger Schlosspark oder der lebendige Stadtteil Schwabing schnell erreichbar.
Nur wenige Gehminuten sind es auch zu U-Bahn (U1/U3/U7), Bus und Tram. Von dort geht es in Kürze weiter in alle Richtungen.