Wunschimmobilie suchen

Ihr passendes Zuhause

Standort

Immobilienart

Etage

Zimmer

Wohnfläche

Ausstattung

59 Immobilien aus 6 Projekten gefunden

HI-Wohnbau Teamfoto: Situation aus dem Arbeitsalltag

Datenschutzerklärung

Allgemeine Informationen über die Erhebung Personenbezogener Daten

  1. In der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir erläutern, wie wir mit den personenbezogenen Daten, welche an uns bei der Nutzung unserer Internetpräsenz bzw. unserer Angebote übermittelt werden, umgehen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten.
  2. Veranwortlicher gem. Art. 4 Ziff. 7 DS-GVO:
HI Wohnbau GmbH  
Seidlstraße 23 Tel. +49 89 2060330 0
80335 München info@hi-wohnbau.de

 

Datenschutzbeauftragter

3. Datenschutzbeauftragter gemäß Abschnitt 4, Artikel 37 bis 39 der Datenschutz–Grund verordnung (DS-GVO)

Roland Schwandtner Tel.: +49 8232 99 47 79 9
Schneider & Schwandtner GbR Fax: +49 8232 99 47 79 8
Ringstraße 3a E-Mail: datenschutz@hi-wohnbau.de
86510 Ried www.lech-consulting.de

2. Betroffenenrechte

  1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
    • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
    • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Vervollständigung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
    • Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO) Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung nicht ausnahmsweise nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO erforderlich ist
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
    • Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DS-GVO)
    • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
    • Recht auf Widerruf einer einmal uns gegenüber erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)
       
  2. Im Übrigen haben Sie das Recht eine Beschwerde bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns unrechtmäßig ist. Dies sind die Landesbeauftragten für Datenschutz, den für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie z.B. unter folgender  URL: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
     
  3. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
    Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessen-abwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Ver-trags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der entsprechenden Be-schreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Wider-spruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezoge-nen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres be-gründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Daten-verarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwür-digen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
    Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: in-fo@hi-wohnbau.de

3. Datensicherheit

  1. Da uns die Sicherheit Ihrer Daten wichtig ist, werden Ihre persönlichen Daten mit ei-ner sicheren TLS-Verschlüsselung/Verbindung übermittelt. TLS (Transport Layer Security) ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Datenübertragungen im Internet. Hiermit schützen wir Ihre persönlichen Daten vor fremdem Zugriff. Die Verschlüsselung der Verbindung können Sie in der Browserzeile durch das Zeichen „https//:“ bzw. das Schloss-Symbol erkennen.

    Zudem sichern wir unsere Internetpräsenz und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

4. Besuch unserer Internetpräsenz

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer nternetpräsenz, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Sobald Sie eine Datei von unserer Internetpräsenz anfordern, werden standardmäßig Zugriffsdaten erhoben und gespeichert.

Dieser Datensatz besteht aus:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese Daten sind für uns erforderlich, um Ihnen unsere Internetpräsenz anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Ferner werden diese zu internen statistischen Zwecken sowie zur technischen Administration der Internetpräsenz ausgewertet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken der Datenerhebung.

Die zusätzlich erhobenen Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach dem Vorgang gelöscht, es sei denn, wir konnten einen Missbrauch feststellen. Dann speichern wir die Zugriffsdaten zur Rechtsverfolgung weiter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO

5. Bei der Anmeldung für unseren Newsletter

  1. Bei Bestellung unseres Newsletters erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke (sog. Direktwerbung) nutzen.

    Erlaubnis zum Versand des Newsletters

    „Ich möchte regelmäßig über interessante Themen rund um das Immobilienangebot der HI Wohnbau per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung zur Nutzung meiner E-Mail-Adresse kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen.“
  2. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im sog. Double-opt-in-Verfahren, d.h. dass Sie nach einer Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse zunächst eine E-Mail mit einem Aktivierungslink erhalten, mit dem Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Erst nachdem Sie den Aktivierungslink geklickt haben, ist die Anmeldung erfolgt. Im Rahmen der Anmeldung speichern wir neben Ihrer E-Mail-Adresse noch Ihre IP-Adresse und die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Dies erfolgt um einen Missbrauch von fremden Daten später aufklären zu können und um Ihre Anmeldung nachzuweisen.
  3. Sofern eine Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden über den Aktivierungslink bestätigt wird, werden diese im Rahmen der Anmeldung gespeicherten Daten von uns automatisch gelöscht.
  4. Für die Anmeldung zum Newsletter ist allein die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters, im Rahmen dessen wir Sie über unsere Produkte und Services informieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
  5. Ihre Einwilligung zur Speicherung und zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und den Newsletter abbestellen, z.B. indem Sie eine E-Mail senden an: info@hi-wohnbau.de, oder den Link am Ende eines jeden Newsletters anklicken. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen, es sei denn, es folgt darauf ein Vertragsverhältnis, während dessen Dauer eine weitere Verarbeitung zulässig ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

6. Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

  1. Im Zuge Ihrer Kontaktanfrage per E-Mail bzw. über das Kontaktformular auf unserer Internetpräsenz werden personenbezogene Daten erhoben und von uns gespeichert. Welche personenbezogenen Daten im Fall der Kontaktaufnahme per Kontaktformular erhoben werden, ergibt sich aus dem Kontaktformular. Im Zuge einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden nur folgende personenbezogene Daten zwingend erhoben und von uns gespeichert: E-Mail-Adresse.
  2. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO bzw. unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
  3. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, werden wir sämtliche in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten löschen. Im Rahmen einer Anfrage per E-Mail oder über das Kontaktformular werden wir Ihre personenbezogenen Daten nach erfolgter Kontaktaufnahme und Beendigung der Konversation löschen, es sei denn, es folgt darauf ein Vertragsverhältnis, während dessen Dauer eine weitere Verarbeitung zulässig ist. Die Konversation ist dann beendet, wenn nach den Umständen davon ausgegangen werden kann, dass die Anfrage beantwortet ist. Sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, wird die Verarbeitung auf diesen Zweck beschränkt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

7. Cookies

  1. Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) speichert.

    Für Cookies, welche zum Betrieb der Website notwendig sind, ist eine Einwilligung nicht erforderlich, Art. 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse Ihnen eine funktionierende und nutzerfreundliche Website zur Verfügung stellen zu können, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

    Alle weiteren Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. In diesem Fall ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. S.1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit unter „Privatsphäre-Einstellungen“ widerrufen (diese können Sie über den blauen Button unten links im Bildschirm aufrufen). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

  2. Sie können das Speichern von Cookies auch in Ihren Browsereinstellungen jederzeit ändern, z.B. die Annahme von Cookies insgesamt, von Third-Party-Cookies (Cookies, die durch einen Dritten gesetzt werden, also nicht durch die eigentliche Website, auf der man sich gerade befindet) oder von einzelnen Cookies verweigern oder diese löschen.

    Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall unsere Website möglicherweise nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann. Wir empfehlen Ihnen zur Sicherung Ihrer Privatsphäre, die Cookies auf Ihrem Endgerät und den Browserverlauf in regelmäßigen Abständen zu löschen.

  3. Welche Cookies wir verwenden und wie lange diese gespeichert werden können Sie unter „Privatsphäre-Einstellungen“ (diese können Sie über den blauen Button unten links im Bildschirm aufrufen) einsehen und Einstellungen vornehmen.

8. Google Analytics

Diese Internetpräsenz nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Dieser Dienst nutzt Cookies. Welche Cookies zum Einsatz kommen und wie lange diese gespeichert werden, finden Sie unter „Privatsphäre-Einstellungen“ (diese können Sie über den blauen Button unten links im Bildschirm aufrufen).

 

Umfang

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()". Durch die entsprechende IP-Anonymisierung auf dieser Internetpräsenz wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Verarbeitung gekürzt. Dadurch ist eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer durch Google bekannt. Es kann insoweit auch zu einer Übermittlung Ihrer Daten an die Server der Google LLC in den USA kommen.

Weitere Informationen zum Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html und http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

Zweck

Der Einsatz dieses Dienstes dient dem Zweck, die Nutzung unserer Internetpräsenz zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten sowie den Erfolg unserer Werbemaßnahmen messen und unsere Werbemaßnahmen optimieren.

Darüber hinaus wertet Google die durch den Einsatz des Dienstes erhaltenen Daten zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Internetpräsenz aus.

Weitere Informationen zum Zweck der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html und http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Dies bedeutet, dass dieses Tool erst nach entsprechender Einwilligung durch Sie zum Einsatz kommt. Ferner haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google geschlossen, Art. 28 DSGVO.

Rechtsgrundlage für einen Drittstaatstransfer in die USA ist der Angemessenheitsbeschluss EU-U.S. Data Privacy Framework. In diesem Zusammenhang verwendet Google auch sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO, welche wir mit Google abgeschlossen haben.

9. Google Ads

Diese Internetpräsenz nutzt das Angebot von Google Ads. Es handelt sich hierbei um einen Webanzeigendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Dieser Dienst nutzt Cookies. Welche Cookies zum Einsatz kommen und wie lange diese gespeichert werden, finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“ (diese können Sie über den blauen Button unten links im Bildschirm aufrufen).

 

Umfang

Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetpräsenz gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf ihrem PC gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen Google und uns, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Ads-Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden.

Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt, anhand wir erkennen können, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer durch Google bekannt. Es kann insoweit auch zu einer Übermittlung Ihrer Daten an die Server der Google LLC in den USA kommen.

Weitere Informationen zum Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.

 

Zweck

Anhand der von Google an uns übermittelten Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Der Einsatz dieses Dienstes dient dem Zweck Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte, um unsere Internetpräsenz für Sie interessanter zu gestalten.

Darüber hinaus wertet Google die durch den Einsatz des Dienstes erhaltenen Daten zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Internetpräsenz aus.

Weitere Informationen zum Zweck der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie unter  http://www.google.com/intl/de/policies/privacy.

und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.

 

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Dies bedeutet, dass dieses Tool erst nach entsprechender Einwilligung durch Sie zum Einsatz kommt. Ferner haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google geschlossen, Art. 28 DSGVO.

Rechtsgrundlage für einen Drittstaatstransfer in die USA ist der Angemessenheitsbeschluss EU-U.S. Data Privacy Framework. In diesem Zusammenhang verwendet Google auch sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO, welche wir mit Google abgeschlossen haben.

 

Einwilligung / Widerruf

Sie können Ihre Einwilligung unter „Privatsphäre-Einstellungen“ (diese können Sie über den blauen Button unten links im Bildschirm aufrufen) erteilen.

Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Ihre erteilte Einwilligung können Sie unter „Privatsphäre-Einstellungen“ (diese können Sie über den blauen Button unten links im Bildschirm aufrufen)widerrufen.

10. Google Maps

Auf dieser Internetpräsenz nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Internetpräsenz anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich die berechtigten Interessen aus dem vorgenannten Zweck ergeben.

Durch den Besuch auf der Internetpräsenz erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Internetpräsenz aufgerufen haben. Zudem werden die oben unter dem Punkt "Beim Besuch unserer Internetpräsenz" Ziff. 4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile, wertet diese aus und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Internetpräsenz. Eine solche Auswertung erfolgt selbst für nicht eingeloggte Nutzer. Rechtsgrundlage für Google ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei sich die berechtigten Interessen für Google aus den vorgenannten Zwecken ergeben. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

11. Speicherdauer von personenbezogenen Daten

Die Speicherdauer von personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Wenn die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, löschen wir die jeweiligen personenbezogenen Daten, solange und soweit die personenbezogenen Daten nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder wir kein berechtigtes Interesse mehr an der Speicherung besitzen.

12. Weitergabe von Daten im übrigen

  1. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten und zur Bereitstellung dieser Internetpräsenz externer Dienstleister, wie Hostingdienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Rechtsgrundlage ist Art. 28 DS-GVO. 
     
  2. Über die oben benannten Fälle hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur in den nachfolgend benannten Fällen an Dritte weiter:
    • wenn Sie uns hierfür eine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben, oder
    • wenn nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, z.B. im Rahmen der Strafverfolgung oder
    • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f zum Zwecke der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen bzw. der Ausübung von Rechten erforderlich ist, und nicht anzunehmen ist, dass der Weitergabe ein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse des Betroffenen entgegensteht.