In München-Pasing direkt an der Grenze zu Gräfelfing entsteht auf einem ca. 65.000 m2 großen Grundstück zwischen der Vogler- und der Trimburgstraße derzeit das ruhige, autofreie Wohnquartier „PAOSOPARK“ mit 269 Eigentumswohnungen. Die Wohnhäuser umsäumen den ca. 19.000 m2 großen Paosopark, der direkt in ein grünes Naturgebiet mit ca. 190.000 m2 Fläche übergeht. Alle Wohneinheiten sind verkauft. Die ersten Wohnungen wurden bereits an ihre Eigentümer übergeben.
Kreatives und innovatives Wohnkonzept
Bei dem von Zeitler und Blaimberger Architekten entworfenen Konzept stand die Idee im Vordergrund, Gebäude und Grünstrukturen eng miteinander zu verzahnen. Die inneren Quartiere sind ruhig und autofrei geplant. Die öffentliche Grünfläche gliedert, beginnend im Westen des Grundstücks, die einzelnen Baukörper und führt parkartig gestaltet zu einer großzügigen Freifläche im Südosten, die in den benachbarten reizvollen Landschaftsteil übergeht und diese miteinander vernetzt. Somit fügt sich „PAOSOPARK“ mit seinem grünen Herzstück und durch wechselnde Gebäudehöhen sowie -größen harmonisch in die Umfeldbebauung ein.
Wohnen mit Parkblick
Im Projekt „PAOSOPARK“ leben die Bewohner besonders naturnah. Die neu entstehende Parklandschaft Paosopark lädt mit ihren liebevoll gestalteten Grünflächen mit ca. 19.000 m2 zum Spielen und Verweilen ein. Das sich direkt anschließende, ca. 190.000 m2 große Naturgebiet entspricht in etwa 26 Fußballfeldern und bietet zudem eine Durchwegung zum Spazierengehen.
Nachhaltiges Planungskonzept
Nachhaltigkeit und naturnahes Wohnen spielen eine große Rolle im Projekt „PAOSOPARK“. So erhalten die unbebauten Flächen auf dem Baugrundstück eine angenehme Begrünung. Zusätzlich zu den alten Baumbeständen werden neue Bäume und Büsche gepflanzt, die einen Lebensraum für Vögel und Insekten bieten. Auch die Flachdächer der Wohngebäude werden genutzt und mit einer Dachbegrünung versehen. Als Maßnahmen der Landschaftspflege und des Naturschutzes wurden auf dem Areal Ausgleichsflächen, die in das Naturgebiet münden, eingerichtet. Sie bieten nun Raum für viele geschützte Tier- und Pflanzenarten.
Zudem wurde bei der Planung und Realisierung der Baukörper auf ein nachhaltiges Wohnkonzept gesetzt. Eine energieeffiziente Bauweise senkt den Primärenergiebedarf der Immobilie und ermöglicht eine Reduzierung der Stromkosten.
City- und naturnah
Das Projekt „PAOSOPARK“ befindet sich in einer herrlich grünen Lage zwischen München-Pasing und der idyllischen Gartenstadt Gräfelfing. Die Bewohner profitieren hier von einer umfassenden Infrastruktur und einer fußläufigen S-Bahn-Anbindung (S6/S8) ins Pasinger Stadtteilzentrum, mit den Pasing Arcaden und eigenem ICE-Anschluss, sowie an die Münchner Innenstadt oder den Flughafen. Mit dem Auto sind die Wege zu den Autobahnanschlüssen A99 und A96 kurz. Richtung Süden geht es schnell ins romantische Würmtal, zum Forstenrieder Park und weiter ins schöne Fünfseenland.